Publikationen
Publikationen
Erinnerungskultur in Deutschland und Europa seit 1945.
Neue Forschungen zur deutschen Zeitgeschichte 1
Ishida, Yuji / Fukunaga,Miwako (Hg.)
Bensei shuppan(2016)
Einleitung: Yuji Ishida / Miwako Fukunaga
Teil 1: Erinnerungskultur
1. Gedenken ohne Erinnerung? Um Erinnerungsorte in Deutschland für NS- Opfer. Thomas Rutz (übersetzt Miwako Fukunaga)
2. Geschichte als Gemeingut. Erinnerung - Generationen - Kollektive Identität. Ulrike Jureit (übersetzt Yuji Ishida)
3. Erinnerungspolitik in Ostdeutschland und Wandel nach der Wiedervereinigung. Konzentrationslager Buchenwald. Miwako Fukunaga
4. Hinterfragen der Vergangenheit der Diktatur in Ostdeutschland im vereinigten Deutschland. Miwako Fukunaga
5. Erinnerungskultur in Österreich. Vom Anti-Fashicsmus zum Opfer des Krieges. Hiroko Mizuno
6. Repräsentation vom besetzten Frankreich in der Gegenwart. Von Kooperation, Widerstand, Schweigen bis zur "Adaptation", Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Hisaki Kenmochi
7. Erinnerung an koloniale Herrschaft. Erinnerung, Repression und Vergessenheit. Hiroyuki Isobe
Teil 2: Der Zweite Weltkrieg und Nationalsozialismus, Holocaust
8. Auf der Suche nach der Versöhnung mit Polen. Atsuko Kawakita
9. Geschichtsdialoge zwischen ehemaligen Feindstaaten und Herausbildung eines grenzüberschreitenden Geschichtsbewusstseins. Atsuko Kawakita
10. Divergenceset imbrications. Le franco-allemand-moteur de la construction europeenne? Rainer Hudemann (übersetz Akiyoshi Nishiyama)
11. Wandel und Ausweitung des öffentlichen Gedächtnis der Luftangriffe auf Dresden unter besonderer Berücksichtitung auf die Beziehung zu Coventry. Nobuhiro Yanagihara
12. Realpolitik zur "Wiedergutmachung". Wiedergutmachung des Deutschlands und Israel. Ayaka Takei
Teil 3: Zur globalen Zivilgesellschaft
13. "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" Christian Staffa (übersetzt Miwako Fukunaga)
14. Aktion "saubere Fenster" und "ein offenes Ohr". "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" und informale Versöhnung. Hiroshi Oda
15. Friedensbewegung. Über den West-Ost-Konflikt. Makiko Takemoto
16. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und Internationale Kriminaljustiz. Miwako Fukunaga
17. Die deutsche Sprache als Kulturgut in Europa und in der Welt. Aus der Geschichte der Förderungspolitik der deutschen Sprache. Yoko Kawamura
18. Gibt es eine europäische Zivilgesellschaft? Hartmut Kaelble (übersetzt Atsuko Kawakita)